Energieberatung

Fassade eines Wohnhauses

Energieberatung

Als Energieeffiezenzexperte ist der Architekt Francesco Sangregorio bei der DENA und BAFA mit der Nummer 271137 gelistet und kann alle Fördermittel im Bereich des Wohnungsbaus beantragen.

Das Architekturbüro PALAZZO17 beratet Sie gerne umfassend zum Thema Fördermittel für Wohngebäude und unterstützt Sie bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs und klären Sie über Ihre Möglichkeiten auf.

Sie können von unserer Erfahrung als Architekturbüro, sowie als zertifizierte Fachplaner Brandschutz schon in der Planungsphase von unserer fachlichen Kompetenz profitieren. So können schon frühzeitig die entsprechenden Fördermittelvoraussetzungen mit einbezogen und effizientere Arbeitsabläufe gestaltet werden.

Im Rahmen der Energieberatung werden die Energieverbrauche Ihres Gebäudes analysiert und maßgeschneiderte Lösungen zur Energieeffizienzsteigerung entwickelt. Wir stehen Ihnen als Ratgeber zum Thema erneuerbare Energien, Gebäudedämmung, Heizungs- und Lüftungssysteme sowie zur Nutzung von Förderprogrammen zur Verfügung. Dabei kümmern wir uns um die Beantragung der entsprechenden Fördermittel. Im Rahmen der Energieberatung erstellen wir Vorgaben für Ihre Handwerker, übernehme die Bauaufsicht und prüfen nach Fertigstellung die Anforderungen.

KFW Effizienzhaus

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt momentan für den Bau Ihres Wohngebäudes hohe KfW-Fördermittel zur Verfügung. Besonders attraktiv sind die hohen Tilgungszuschüsse für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen. Wir helfen Ihnen als zertifizierter Energieeffizenzexperte bei der Beantragung der Fördermittel. Das Honorar für die Fachplanung und Baubegleitung wird mit einem Zuschuss von 50 % von dem Fördermittelgeber KFW bezuschusst.

Der KfW-Effizienzhaus-Standard basiert auf verschiedenen Kriterien. Es gibt verschiedene Effizienzhaus-Klassen, je niedriger die Zahl, desto höher ist der energetische Standard des Gebäudes. Ein Effizienzhaus zeichnet sich durch einen sehr geringen Energiebedarf aus und kann sogar, je nach verbauter Anlagentechnik, Energie erzeugen. Die Förderungen gibt es für Neubauten, sowie für Sanierungsobjekte.

Profitieren Sie nicht nur von unseren Leistungen als Energieeffizienzexperte, sondern auch von unsere Langjährigen Erfahrung als Architekt.

BEG Einzelmaßnahmen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert alle einzelnen energetischen Maßnahmen, um eine höhere Energieeffizienz zu erreichen. Der Fokus der Förderung liegt auf der Sanierung von Bestandsgebäuden, im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Im Rahmen einer Energieberatung optimieren wir Ihr Bestandsgebäude Energetisch und beraten Sie mit den passenden Maßnahmen. Wir helfen Ihnen als zertifizierter Energieeffizenzexperte bei der Beantragung der Fördermittel. Das Honorar für die Fachplanung und Baubegleitung wird mit einem Zuschuss von 50 % zusammen mit den Einzelmaßnahmen gefördert.

Für diese Einzelmaßnahmen vergibt das BAFA Zuschüsse:

Einzelmaßnahmen Zuschuss
Gebäudehülle (z. B. Fassadendämmung, Dachdämmung, neue Fenster, neue Haustür)
Anlagentechnik (z. B. Einbau und Austausch oder Optimierung raumlufttechnischer Anlagen)
Anlagen zur Wärmeerzeugung
Maßnahmen zur Heizungsoptimierung

Bei Umsetzung einer Sanierungsmaßnahme als Teil eines im Förderprogramm Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude geförderten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein zusätzlicher Förderbonus von 5 % möglich.

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) besteht aus, auf den Kunden zugeschnittene Maßnahmen, um das Gebäude Schritt für Schritt zu sanieren. Der iSFP hilft dabei die festglegten Sanierungsschritte aufeinander abzustimmen, sodass die Umbau- und Modernisierungsaktivitäten ökonomisch und energetisch optimiert sind.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Umsetzung eines individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP) mit zusätzlichen 5%.

NRW Bank

Im Rahmen der Fördermittel der NRW Bank können in Absprache mit der entsprechenden Gemeinde Fördermittel für sozialen Wohnungsbau beantragt werden. Oftmals hängen diese Förderprogramme mit einem Neubau eines Gebäudes oder einer Sanierung einer Immobilie zusammen.

Um die Genehmigung für diese Fördermittel zu erhalten, müssen die Wohnungen gemäß Richtlinien Anforderungen an die Größe der Wohnungen erfüllen. Sie können daher von meinen langjährigen Erfahrungen als Architekt profitieren und schon im Planungsprozess die entsprechenden Fördermittelvoraussetzungen mit einbeziehen. So kann ein maximal effizientes Ergebnis für Ihre Planung erlangt werden.

Die Grundrisse und die Planung Ihres Gebäudes kann so optimiert werden, dass ein maximales Förderpotential erreicht werden kann. Gerne Beraten wir Sie über die Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumvermietung.

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen?
Ihr Architekt Francesco Sangregorio aus Sonsbeck
freut sich jederzeit über Ihre Kontaktaufnahme
und steht Ihnen bei der Realisierung Ihrer Projekte mit Rat und Tat zur Seite.